Knowledgebase Artikel: Wie verbinde ich meinen lokalen Server mit der LeitzCloud?
Wie verbinde ich meinen lokalen Server mit der LeitzCloud?
Wie verbinde ich meinen lokalen Server mit der LeitzCloud?
File Server Enablement LeitzCloud
(Dieses Video wurde von unserem technischen Partner in der vBoxxCloud aufgenommen.
Die Zuordnung in der LeitzCloud funktioniert auf die gleiche Weise.)
In der LeitzCloud haben Sie die Möglichkeit, unseren Sync Client auf Ihrem Server zu installieren und so auch außerhalb des Netzwerkes auf Ihre Daten zuzugreifen.
Die Vorteile dieser Funktion sind:
- Behalten Sie Ihre bereits vorhandene Ordnerstruktur, während Sie sie mit der Cloud synchronisieren.
- Nutzer, die die zugeordneten Ordner abonnieren, können auch außerhalb des Büros auf die Cloud zugreifen.
- Es sind keine VPN oder FTP Zugänge mehr nötig, um Dateien aufzurufen.
- Sie können dateibasierte Backups Ihres Dateiservers durchführen.
Tipps:
2. Passen Sie bei Umstellungen innerhalb Ihrer Organisation oder in Unterorganisationen auf, während die Dateiserver Zuordnung aktiv ist. Es kann vorkommen, dass Verbindungen beschädigt werden, wenn Team Shares verschoben werden.
3. Wenn Sie die Verbindung mit einem Server über einen Computer herstellen wollen, empfehlen wir Ihnen, einen nicht-verwendeten Nutzer in dem Sync Tool anzumelden. Dieser Account darf nicht zu den Team Shares eingeladen werden und sollte durch eine eindeutige Bezeichung (Bsp. Name: Datei Server) gekennzeichnet werden.
Es gibt vier Systembeschränkungen für diese Funktion, um eine dauerhafte und stabile Synchronisierung zu gewährleisten:
- Sobald ein Hauptordner abgebildet ist, können weitere Unterordner abgebildet werden.
- Ein Ordner kann nicht auf einem Gerät mehreren Benutzerkonten oder Teamshares zugeordnet werden.
- Auf einem Gerät können nicht zwei Ordner auf das gleiche Benutzerkonto oder Teamshare abgebildet werden.
- Zugeordnete Hauptordner, einschließlich ihrer Unterordner und Dateien, erfordern den „System“ Benutzernamen, um die folgenden NTFS-Berechtigungen für die Synchronisation zu haben: "Lesen und Ausführen, Ordnerinhalte auflisten, Lese- oder Zugriffkontrolle".
Machen wir nun Ihren lokalen Server bereit!
1) Installieren Sie das Sync Tool mit dem Systemadministrator oder einem anderen Benutzer, der eine vollständige Kontrolle darüber hat, auf dem lokalen Server.
Der Sync Client stellt eine (Port 443) SSL-Verbindung mit einer Blowfish-Verschlüsselung zum LeitzCloud Server her.
Beginnen wir nun mit der Zuordnung!
4) Nun, da das Sync-Tool registriert ist, wird es mit dem LeitzCloud Server verbunden und auf der Registerkarte unter "Geräte" in der LeitzCloud Organisation angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ordner zuordnen“ neben dem geraät, das Sie mit der Cloud verbinden möchten:
5) Anschließend erscheint die Schaltfläche „Ordner zuordnen ", die Sie auswählen, um fortzufahren:
6) Wenn Sie auf der linken Seite des Fensters einen Ordner auswählen, erscheint ein Kästchen auf der rechten Seite und Sie können diesen Ordner für einen vorhandenen Benutzer oder Teamshare freigeben:
** Hinweis: Sobald ein Hauptordner auf dem Dateiserver einem Benutzerkonto / Teamshare zugeordnet ist, werden sowohl der Hauptordner als auch das Benutzerkonto / Teamshare ausgeblendet. Daher können Sie keinen anderen Hauptordner auf dem Dateiserver und denselben Benutzerkonten / Teamshares, die zuvor auf demselben Computer ausgewählt wurden abbilden. (Siehe oben für dritte Systemeinschränkung).
Der Ordner auf dem lokalen Server zeigt an, ob der Ordner synchronisiert ist.
Eine simple Erklärung, was genau eigentlich ein Server ist, finden Sie hier.