Leitzcloud Version 3.6.20

leitzcloud - Version 3.6.20

Wir freuen uns, leitzcloud Version 3.6.20 ankündigen zu können, Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die neue Version erhebliche Verbesserungen und Aktualisierungen in Bezug auf Leistung und Benutzerfreundlichkeit enthält.

Version Overview

Component leitzcloud
Version 3.6.20
Datum der Veröffentlichung 12. Juni, 2025
Inhalt
  • Mac-Client macOS (Sync Tool) 3.6.10
  • Windows-Client (Sync Tool) 3.6.10
  • Windows Safe Sync 3.6.20
  • Web 2.79.6
  • OutlookPlugin 3.6.1

Erweiterungen:

Sync Tool (Windows & Mac):

  • Team Shares werden jetzt in der selektiven Sync-GUI alphabetisch sortiert
  • Wenn die selektive Synchronisierung aktiviert ist, wird der an anderer Stelle erstellte oder im Web wiederhergestellte Ordner nicht mehr mit dem Sync Tool synchronisiert, es sei denn, dieser Ordner oder sein übergeordneter Ordner wird in der GUI explizit ausgewählt.
  • Details zu Fehlerprotokollen zur besseren Fehlersuche hinzugefügt
  • Warndetails zum Sync-Statusbericht hinzugefügt, um die Fehlersuche zu erleichtern

Sync Tool (Mac):

  • Unterstützung für macOS 15 Sequoia hinzugefügt
  • Geringere CPU-Auslastung durch Optimierung der Leistung der Prozesse agent_service und agent_gui
  • Einführung einer Rollback-Funktion: Wenn ein Update fehlschlägt, kehrt das Installationsprogramm automatisch zur vorherigen Version zurück.

Safe Sync (Windows):

  • Unterstützung für Windows Server 2022 und Windows Server 2025 hinzugefügt
  • Wenn der Benutzer versucht, den Client abzumelden, während die Synchronisierung noch läuft, wird er jetzt ausdrücklich auf das Risiko eines Datenverlusts hingewiesen.
  • Wenn der Benutzer versucht, den Client zu deinstallieren, während die Synchronisierung noch läuft, wird er nun ausdrücklich auf das Risiko eines Datenverlusts hingewiesen und aufgefordert, zunächst eine Kopie seiner Daten zu erstellen.
  • Kontextmenüoptionen zum Sperren und Entsperren von Objekten innerhalb von FSE-Zuordnungen (Server Zuordnungen) hinzugefügt
  • Der Standardwert für connection_acquire_timeout wurde von 60 Sekunden (1 Minute) auf 300 Sekunden (5 Minuten) erhöht, was die Zuverlässigkeit des Sync Tools bei der Verarbeitung besonders großer Wurzeln verbessert.
  • In den seltenen Fällen, in denen ein Benutzer versucht, eine Datei vom Sync Tool zu löschen, die auf dem Server fehlt (möglicherweise aufgrund eines alten Synchronisationsproblems), wird die Datei nun auf dem Desktop gesichert und dem Benutzer eine Benachrichtigung angezeigt.

leitzcloud Sync Tool Files Backed up to Desktop

  • Wenn der Client nach mehreren Versuchen nicht in der Lage ist, Änderungen mit dem Server zu synchronisieren, wird jetzt eine Warnung in der Benutzeroberfläche für alle betroffenen Ordner und Dateien angezeigt. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. Der nächste Synchronisierungsversuch erfolgt automatisch während des nächsten Scans (in der Regel stündlich) oder nach dem Anhalten/Unterbrechen. Wenn diese Warnung weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Support.

leitzcloud Preferences

 

  • Übersetzung von Warnmeldungen in brasilianisches Portugiesisch, Niederländisch, Französisch und Deutsch für Szenarien, in denen ein Benutzer versucht, das Sync Tool zu deinstallieren, während Änderungen noch synchronisiert werden

Web:

  • Verbesserungen der Sicherheit
  • Großflächige Verbesserungen des Online Web-Editors
  • Verbesserungen an der Benutzeroberfläche des Wiederherstellungsstatus: Wenn die Wiederherstellung einige Zeit in Anspruch nimmt, erscheint ein Hinweis, der dem Benutzer vorschlägt, sich das Aktivitätsprotokoll anzusehen (mit einem entsprechenden Link), um zu sehen, welche Dateien in Echtzeit wiederhergestellt werden.
  • Es wurden Debug-Informationen für Wiederherstellungsfehler hinzugefügt: Anstelle von „Unbekannter Fehler“ zeigt Web eine detailliertere Meldung an. Der Benutzer kann die Fehlerdetails erweitern und sie mit dem Support zur Fehlerbehebung teilen.
  • Wartungsupdate für die Webvorschau-Funktionalität
  • Kleinere Verbesserungen under-the-hood

WebDAV

  • Verbesserte WebDAV-Authentifizierungsmethoden. Neuere Versionen von Windows und Office haben keine Probleme mehr mit Dateien in eingebundenen leitzcloud-WebDAV-Speicherorten
  • Verbesserte WebDAV-Protokollierung zur besseren Fehlersuche

Fixes:

All Sync Tools:

  • Die Logik der Dateisynchronisation wurde zuverlässiger gemacht
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem das Sync Tool bis zum Neustart des Dienstes hängen bleiben konnte, wenn es den Fehler „Database busy“ oder „Server busy“ feststellte.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Sonderzeichen in Dateinamen zu wiederkehrenden Dateiereignissen führen konnten, z. B. Erstellung/Löschung.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Dateien innerhalb eines Ordners mit einem Namen im Format „(collision xxx)“ beim Umbenennen auf dem Server dupliziert wurden.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem das Symbol-Overlay neben dem Ordner blieb, der für die Dateiserveraktivierung (FSE) zugeordnet war, dann aber zu einem normalen lokalen Ordner wurde.
  • Behebung von Inkonsistenzen in der Funktion „Alle Duplikate löschen“, die früher eingeführt wurde

Sync Tool (Windows & Mac):

  • Ein Problem bei der selektiven Synchronisierung wurde behoben, bei dem ein abgewählter Unterordner, der aus dem Web in einen ausgewählten übergeordneten Ordner verschoben wurde, nicht korrekt mit dem Sync Tool synchronisiert wurde.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem das Sync Tool abstürzte, wenn versucht wurde, einen Ordner zu verschieben, der auf dem Server nicht mehr verfügbar war.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Verbindung manchmal nicht wiederhergestellt werden konnte, nachdem der Computer aus dem Ruhemodus erwacht war.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Dateien, die lokal nur lesbar sind, vom Sync Tool nicht umbenannt, geändert oder entfernt werden konnten, wenn die entsprechenden Änderungen an anderer Stelle vorgenommen wurden.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Sperrsymbole und Kontextmenüs in FSE-zugeordneten Ordnern nicht angezeigt wurden.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem ein Symbol für die Teamfreigabe neben dem Ordner verblieb, der zu einem normalen persönlichen Ordner wurde, nachdem man sich von einer Teamfreigabe abgemeldet und Dateien behalten hatte.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem ein leerer Ordner nicht nach unten synchronisiert wurde, wenn er in der GUI für die selektive Synchronisierung ausgewählt wurde.

Sync Tool (Mac):

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem ein macOS-Update dazu führen konnte, dass das Sync Tool als beschädigt gemeldet wurde und sich nicht öffnen ließ.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Synchronisierung auf neu registrierten Geräten aufgrund von kollidierenden Dateinamen mit nicht unterstützten Zeichen oder aufgrund einer sehr großen Anzahl von zu verarbeitenden Ereignissen im Stammverzeichnis stecken bleiben konnte.
  • Die Standardzeitüberschreitung für das Sperren einer Stammdatenbank wurde auf 60 Sekunden erhöht. Jetzt sollte das Sync Tool keine Probleme mehr haben, eine große Datenbank zu sperren, wo dieser Prozess zuvor mit dem Fehler „lock timeout“ im Protokoll fehlschlagen konnte.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem einige Dateiformate (z. B. .xlsx) nach der Bearbeitung bis zu einer Stunde brauchten, um synchronisiert zu werden.
  • Ein seltenes Problem wurde behoben, bei dem das Sync Tool alle paar Minuten die Verbindung verlor und wiederherstellte, nachdem es ein iOS-Gerät angeschlossen hatte.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Option „Sperrinfo“ im Finder-Kontextmenü einen Fehler auslöste und nicht den richtigen Sperrstatus anzeigte.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem .docx-Dateien beim Öffnen in Word nicht automatisch gesperrt wurden.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem das Sync Tool nach der Aktualisierung auf eine Version mit einem anderen Markennamen nicht automatisch beim Anmelden gestartet wurde.

Safe Sync (Windows):

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem das Sync Tool die Synchronisierung nicht mehr richtig durchführen konnte und die Fehlermeldung „Bad event log“ oder „Revision is not current“ ausgab.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Sync Tool nach dem Hinzufügen einer großen Datei in ein Stammverzeichnis (Freigabe) eine falsche Anzahl von Dateien als synchronisiert anzeigte.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem das Sync Tool weiterhin die laufende Synchronisierung anzeigte, nachdem alle Dateien erfolgreich synchronisiert worden waren.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den das Thin Sync Tool in einigen Fällen versehentlich PDF-Dateien entfernte, nachdem sie mit Adobe Acrobat bearbeitet worden waren.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Sync Tool Sperren innerhalb von FSE-Zuordnungen (File Server Enablement), die an anderer Stelle vorgenommen wurden, nicht korrekt anwandte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Sync Tool eine Datei nicht synchronisieren konnte, wenn ihr Name Übersetzungen von Sonderzeichen enthielt, wie z.B.: „datei_mit_asterisk~12.txt“
  • Ein seltener Fehler wurde behoben, bei dem das Sync Tool die Synchronisierung nicht mehr korrekt durchführen konnte, nachdem es versucht hatte, eine Datei zu löschen, die auf dem Server fehlte (möglicherweise aufgrund eines alten Synchronisierungsproblems)
  • Ein seltener Fehler wurde behoben, bei dem das Sync Tool abstürzen konnte, wenn das Overlay versuchte, den Dateistatus von einer Wurzel abzufragen, die gerade entfernt worden war.

Web:

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem abgeschlossene Wiederherstellungsaufgaben aus der Liste verschwinden konnten, wenn die Seite aktualisiert oder eine andere Seite aufgerufen wurde.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns unter +49 69 8700 5778.

Sollten Sie Probleme mit dem neuen Update haben, wenden Sie sich bitte an contact@leitz-cloud.com.

Vielen Dank,

Ihr leitzcloud by vBoxx Team


Was this article helpful?

mood_bad Dislike 0
mood Like 0
visibility Views: 142